„ICK HAB
DA MAL NE FRAGE“
Hier findest Du hoffentlich Antworten auf alles, was Dir zu den ESCAPE ACADEMY Boxen unter den Nägeln brennt.
Solltest Du eine Antwort auf Deine Frage nicht finden, kannst Du aber gern eine Kristallkugel befragen oder – noch besser: Das unten stehende Kontaktformular verwenden.
Wir helfen Dir gern!

EURE MEISTGESTELLTEN FRAGEN
Alles eine Frage der Zeit: Welche Wunschzeit soll ich auswählen?
Herrscher über die Zeit: Wer startet die Uhr?
Die Mannschaftsaufstellung: Wie viele Spieler sind ideal?
Wollt Ihr die ESCAPE ACADEMY Boxen für ein Event bestellen, dann plant zwei Spieler pro Box ein. Die Boxen werden von einem ESCAPE ACADEMY Game Instructor persönlich vorbeigebracht, der die Rätsel-Veranstaltung auch vor Ort betreut.
Erste Hilfe bei Rätselblockaden: Was passiert, wenn ich nicht weiterkomme?
Time Out: Was tun, wenn die Zeit abgelaufen ist und das Rätsel noch nicht gelöst?
Stichwort Versand: Wie kommt die Box zu mir und wieder weg?
Falls Ihr in Berlin wohnt, könnt Ihr die Box sogar bei uns in Schöneberg (Naumannstraße 17) abholen.
Nichts hält ewig: Was mache ich, wenn die Box oder der Inhalt kaputt geht?
Auch beim Spielen kann es vorkommen, dass Einzelteile ihren Geist aufgeben. Das kommt vor, ist eine normale Verschleißerscheinung und wird euch nicht angerechnet. Wir bauen dabei auf Eure Ehrlichkeit und sind gerne kulant. Das einzige was Ihr auch hier tun müsst ist: Foto machen und uns schicken.
Woher kommt“Escape Room”?
So kann der Spieler Schritt für Schritt entkommen und das Spiel gewinnen.
Die ersten virtuellen Escape Games wurden 2004 in Japan entwickelt. Das neue Spielkonzept erfreute sich aber so schnell an Beliebtheit, dass es nicht lange dauerte, bis auch in anderen Ländern und Kontinenten die ersten Escape Games veröffentlicht und von leidenschaftlichen Logik-Liebhabern gespielt wurden. 2007 entstanden aus diesem Prinzip die ersten Live Escape Games, wie wir sie kennen und lieben.
Was ist ein Live Escape Game?
Der Ablauf von Live Escape Games ist dabei meist ähnlich. Die Spieler werden gemeinsam von einem Spieleleiter in die Geschichte eingeführt und an den Ort des (fiktiven) Geschehens gebracht. Aufgrund der sich ähnelnden Kulissen ergab sich das Synonym “Escape Room”. Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei der zugrunde liegenden Szenerie normalerweise um einen oder mehrere vorbereitete Räume, in denen sich allerlei Requisiten befinden. Diese teilweise kuriosen Gegenstände helfen den Spielern dabei, das Mysterium des Spiels zu lösen.
In der Sekunde, in der der Spieleleiter die Tür schließt, beginnt das Spiel und der Countdown startet. In diesem Zeitraum müssen die Spieler alleine – es sei denn, sie nehmen die Hinweise des Spieleleiters in Anspruch – Rätsel für Rätsel lösen. Dabei liefert die Lösung des einen Rätsels meistens die Voraussetzungen für die Lösung des nächsten Rätsels.
So weit, so gut!
Escape Game und Escape Room werden also synonym verwendet? Nicht bei uns. Wir sperren unsere Spieler nämlich ungern ein. Die Escape Boxen der ESCAPE ACADEMY sind flexible und transportable Escape Games, die auch im Freien spielbar sind.
Daher sind wir ganz klar für die Differenzierung der Begriffe Escape Game und Escape Room.
Was unsere Boxen so besonders macht? Findet es heraus und bucht hier Euer persönliches Escape Game für zu Hause!
Nicht gefunden wonach Du gesucht hast?
Dann ruf uns an oder schreibe uns eine Mail mit Deinem Anliegen.