„ICK HAB
DA MAL NE FRAGE“

Hier findest Du hoffentlich Antworten auf alles, was Dir zu den ESCAPE ACADEMY Boxen unter den Nägeln brennt.
Solltest Du eine Antwort auf Deine Frage nicht finden, kannst Du aber gern eine Kristallkugel befragen oder – noch besser: Das unten stehende Kontaktformular verwenden.
Wir helfen Dir gern!

EURE MEISTGESTELLTEN FRAGEN

Alles eine Frage der Zeit: Welche Wunschzeit soll ich auswählen?
Wir geben Euch –je nach Box – drei Spiellängen zur Auswahl: z.B. 60, 90 oder 120 Minuten.  Für welche Ihr Euch entscheidet liegt vor allem an Eurer Erfahrung mit Escape Games bzw. ESCAPE ACADEMY Boxen. Ihr könnt auch komplett ohne Zeitvorgabe spielen, wenn bei Euch der Spielspaß und das Knobeln im Vordergrund stehen sollen.
Die Mannschaftsaufstellung: Wie viele Spieler sind ideal?
Natürlich lässt sich eine ESCAPE ACADEMY Box auch alleine spielen, das bietet sich allerdings nur an, wenn du ein ausgefuchster Rätselprofi bist und keinen Bock auf Menschen hast. Allerdings lässt bei Einzelspielern nach einer gewissen Zeit die Konzentration nach und dann wird es zäh. Gönnt Euch also den Spaß und spielt mindestens zu zweit. Bei den meisten unserer Boxen sind sechs Personen die optimale Anzahl. Bei mehr als acht Mitspielern wird es schwierig, weil sich dann nicht mehr alle Personen gleichmäßig beteiligen können.
Erste Hilfe bei Rätselblockaden: Was passiert, wenn ich nicht weiterkomme?
Wer festhängt und einen Tipp benötigt, für den liefert unsere Tipp-Webseite kleine Hilfestellungen. Diese sind so formuliert, dass Ihr auf jeden Fall weiter kommt. Fazit: Auch beim größten Blackout könnt ihr mit der Lösung für das Teilrätsel weiterspielen und kommt so ans Ziel.
Time Out: Was tun, wenn die Zeit abgelaufen ist und das Rätsel noch nicht gelöst?
Bei unseren Escape Boxen werdet ihr nicht wie in einem klassischen Escape Room „eingesperrt“, daher könnt ihr ganz entspannt den ganzen Abend spielen – bis ihr vielleicht sogar über dem Koffer einschlaft. Wenn ihr am Wochenende bucht, könnt ihr euch sogar über zwei Tage hinweg Zeit nehmen, die Rätsel zu lösen. Unter der Woche bitten wir euch jedoch, die Box direkt am nächsten Tag wieder zurückzuschicken, damit der Ablauf für alle reibungslos bleibt.
Stichwort Versand: Wie kommt die Box zu mir und wieder weg?

Wir arbeiten mit dem Versanddienstleister DPD zusammen. Dieser liefert Euch die Box direkt nach Hause oder Ihr holt sie einfach im Paketshop ab. Zurück funktioniert das Spiel genauso. Entweder Ihr bringt die Box selbst in den Paketshop und schickt sie zurück an die ESCAPE ACADEMY oder sie wird bei Euch zu Hause abgeholt und geht auf diesem Wege zurück in ihre rätselhafte Heimat.

Falls Ihr in Berlin wohnt, könnt Ihr die Box sogar bei uns in Schöneberg (Naumannstraße 17) abholen.

Nichts hält ewig: Was mache ich, wenn die Box oder der Inhalt kaputt geht?
Wenn Ihr die Box öffnet und bereits dann seht, dass etwas nicht in Ordnung ist, fotografiert den Schaden und schickt das Foto an info@escape-academy.de

Auch beim Spielen kann es vorkommen, dass Einzelteile ihren Geist aufgeben. Das kommt vor, ist eine normale Verschleißerscheinung und wird euch nicht angerechnet. Wir bauen dabei auf Eure Ehrlichkeit und sind gerne kulant. Das einzige was Ihr auch hier tun müsst ist: Foto machen und uns schicken.

Woher kommt “Escape Room”?
Der Begriff Escape Game (to escape: englisch für “befreien”, “fliehen”, “entkommen” oder auch “ausbrechen”) wurde ursprünglich für Computerspiele entwickelt, in denen man sich per Mausklick als Einzelspieler aus geschlossenen Räumen befreien muss. Dabei gilt es, mehrere visuelle Logik-Rätsel zu lösen, um beispielsweise Türen, Safes und andere verschlossene Dinge zu öffnen. Jedes Escape Game birgt dabei unterschiedliche Rätsel mit den verschiedensten Lösungswegen.

So kann der Spieler Schritt für Schritt entkommen und das Spiel gewinnen.

Die ersten virtuellen Escape Games wurden 2004 in Japan entwickelt. Das neue Spielkonzept erfreute sich aber so schnell an Beliebtheit, dass es nicht lange dauerte, bis auch in anderen Ländern und Kontinenten die ersten Escape Games veröffentlicht und von leidenschaftlichen Logik-Liebhabern gespielt wurden. 2007 entstanden aus diesem Prinzip die ersten Live Escape Games, wie wir sie kennen und lieben.

Was ist ein Live Escape Game?
Das Grundprinzip lautet auch hier: Entkomme einem verschlossenen Ort durch das Lösen großer und kleiner Rätsel. Diese sind in spannende, lustige oder skurrile Geschichten eingebettet für die es im Prinzip keine Grenzen gibt: von Mordfall bis Märchen, von historischem Ereignis bis Science Fiction ist alles möglich.

Der Ablauf von Live Escape Games ist dabei meist ähnlich. Die Spieler werden gemeinsam von einem Spieleleiter in die Geschichte eingeführt und an den Ort des (fiktiven) Geschehens gebracht. Aufgrund der sich ähnelnden Kulissen ergab sich das Synonym “Escape Room”. Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei der zugrunde liegenden Szenerie normalerweise um einen oder mehrere vorbereitete Räume, in denen sich allerlei Requisiten befinden. Diese teilweise kuriosen Gegenstände helfen den Spielern dabei, das Mysterium des Spiels zu lösen.

In der Sekunde, in der der Spieleleiter die Tür schließt, beginnt das Spiel und der Countdown startet. In diesem Zeitraum müssen die Spieler alleine – es sei denn, sie nehmen die Hinweise des Spieleleiters in Anspruch – Rätsel für Rätsel lösen. Dabei liefert die Lösung des einen Rätsels meistens die Voraussetzungen für die Lösung des nächsten Rätsels.

So weit, so gut!

Escape Game und Escape Room werden also synonym verwendet? Nicht bei uns. Wir sperren unsere Spieler nämlich ungern ein. Die Escape Boxen der ESCAPE ACADEMY sind flexible und transportable Escape Games, die auch im Freien spielbar sind.

Daher sind wir ganz klar für die Differenzierung der Begriffe Escape Game und Escape Room.

Was unsere Boxen so besonders macht? Findet es heraus und bucht hier Euer persönliches Escape Game für zu Hause!

Nicht gefunden wonach Du gesucht hast?

Dann ruf uns an oder schreibe uns eine Mail mit Deinem Anliegen.

Datenschutz*

5 + 2 =